Spaniens Regierung will die Bedeutung von „Eier haben“ neu definieren

Angesichts einer Generation junger spanischer Männer, die immer weniger an Gleichberechtigung glauben, hat die spanische Regierung eine Kampagne gestartet, um die Bedeutung von „Eier haben“ wiederherzustellen.
Das spanische Gleichstellungsministerium hat eine Sensibilisierungskampagne gestartet, die darauf abzielt, den Gebrauch des Begriffs „Bälle“ in der Sprache zu ändern, da dieser zu machohaft sei.
Die Kampagne richtet sich an die Gesellschaft als Ganzes, aber insbesondere an junge Männer, „die sich der reaktionären und leugnenden Welle“ in Sachen Gleichberechtigung angeschlossen haben, so Gleichstellungsministerin Ana Redondo.
Der Ausdruck „ tener huevos“ (wörtlich „Eier haben“, am besten übersetzt mit „Eier haben“) und andere Redewendungen rund um Hoden seien „voller Gewalt, Dominanz, Gewalttätigkeit und irrationalem und abgestandenem Testosteron“, sagte Redondo.
LESEN SIE AUCH: „Cojones“ – Warum „Hoden“ das vielseitigste Wort im Spanischen ist
In dem von der Regierung finanzierten Video fragt der Schauspieler Paco León: „Reden wir über Eier … Was bedeutet es, Eier zu haben? Eier zu haben kann man zum Beispiel dadurch erreichen, dass man einkaufen geht, ein spanisches Omelett macht oder dass man es wagt, einem Kollegen zu sagen, dass man ihn meldet, wenn er noch ein Foto von dieser Frau schickt. Eier zu haben bedeutet, das Richtige zu tun.“
Doch anstatt gegen Männer zu sein, hofft das Ministerium, dass die Umgestaltung der Verwendung ballbezogener Ausdrücke für alle positiv sein kann.
Die Staatssekretärin für Gleichstellung, María Guijarro, betonte bei der Präsentation der Kampagne, dass die Kampagne „eine befreiende Botschaft für die Männer selbst“ enthalte, denen von der Gesellschaft „beigebracht wird, bestimmte Rollen und Hierarchien einzunehmen und Eier zu haben“.
Aus diesem Grund ist das Ministerium bestrebt, die Bedeutung des Begriffs „Eier haben“ zu ändern und ihn integrativer und positiver zu interpretieren.
„Sie können sich von dem lösen, was ihnen seit ihrer Kindheit eingetrichtert wurde: dass sie Machos sein und Eier haben müssen. Und vielleicht geht es bei Eiern nicht darum, sich respektlos durchzusetzen, sondern vielmehr darum, umzudenken, die eigene Mentalität zu verändern, sich selbst zu hinterfragen und sich letztendlich zu verändern“, sagte Guijarro.
Das Ministerium hält diese Neudefinition angesichts „besorgniserregender Daten“ wie der jüngsten Studie „Juventud 2024“ für notwendig. Diese weist auf einen Rückgang der Unterstützung für Gleichberechtigung „von 70 auf 50 Prozent der befragten jungen Männer“ hin. Antifeministische Social-Media-Inhalte und Influencer erfreuen sich unter jungen spanischen Männern, wie auch weltweit, wachsender Beliebtheit.
„Ohne sie können wir nicht vorankommen“, sagte Redondo.
„Huevos“ ist eines von mehreren spanischen Slangwörtern für „testículos“ (Hoden), zu denen auch „cojones“, „pelotas“ (Bälle) oder „bolas“ (Schüsseln) gehören.
„Por huevos “, der Titel der Kampagne, ist auch im Spanischen ein gängiger Ausdruck und bedeutet „sicher“ oder „definitiv“. Zum Beispiel: „voy a ayudarte por huevos “ (Ich werde dir auf jeden Fall helfen).
Im Spanischen ist es im Alltag unglaublich üblich, von Hoden oder Hoden zu sprechen. Manche Frauen sagen bereits „tener ovarios“ (Eierstöcke haben), um die gleiche Bedeutung von Tapferkeit und Tapferkeit auszudrücken.
LESEN SIE AUCH: Worum geht es in Spaniens Debatte um inklusive Sprachen und warum ist sie so umstritten?
Bitte melden Sie sich an, um mehr zu erfahren
thelocal